Vitamin D - Das Sonnenvitamin
Vitamin D ist ein genialer Helfer gegen alle Zivilisationskrankheiten, stärkt unser Immunsystem und hebt die Stimmung - und 90 % der deutschen Erwachsenen haben im Winter einen Vitamin D Mangel*, im Sommer sind es immer noch 60%** Grund genug darüber einen eigenen Artikel zu schreiben 🙂
Vorweg: Da ich selbst keine medizinische Ausbildung besitze beziehe ich mich hier auf angesehen Experten und Wissenschaftler. Alle Quellen findet ihr am Ende des Texts, die Anzahl der Sternchen * bringen euch zum passenden Artikel.
Die Vorteile von Vitamin D ***
- schützt gegen Atemwegserkrankungen
- verhindert Krebs und reduziert die Krebssterblichkeit signifikant
- schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- wirkt Diabetes entgegen und verbessert die Insulinsensivität
- schützt vor neurologischen Erkrankungen wie MS, Demenz, Parkinson und lindert die Symptome
- schützt vor Osteoporose
- wirkt sich positiv aus bei ADS/ADHS, Allergien, auf die Augen, gegen Depression, bei Fibromyalgie und beim Down-Syndrom
- alle Details findet ihr auf dieser Website:
https://sonnenallianz.spitzen-praevention.com/sonne-und-gesundheit/gesundheit-vitamin-d/vitamin-d-und/
Es lohnt sich dort einmal hinein zu schauen.
Jede Zelle unseres Körpers besitzt Vitamin D Rezeptoren****.
Das kann doch kein Zufall sein! Daher ist es für mich auch völlig logisch, dass viele chronische Krankheiten durch Vitamin D Zufuhr verhindert oder abgemindert werden können. Wir helfen mit ausreichender Vitamin D Zufuhr unserem Körper einfach sich selbst zu helfen, indem wir seinen Zellen das geben, was sie brauchen.
Dadurch, dass Vitamin D bei ausreichender Sonneneinstrahlung vom Körper selbst gebildet werden kann zählt es eigentlich zu den Hormonen - und einmal als Vergleich, jeder Arzt würde bei niedrigen Schilddrüsenwerten sofort Thyroxin verschreiben, auf Vitamin D Werte wird jedoch oft nicht geachtet und der Grenzwert von Vitamin D ist in Deutschland mit 20 ng/ml (bzw. 50 nmol/l) sehr niedrig angesetzt.
Man kann seinen Vitamin D Spiegel messen lassen, der untere Grenzwert in Deutschland liegt bei 20 ng/ml (bzw. 50 nmol/l). Viele Studien zeigen, dass dieser Grenzwert jedoch viel zu niedrig angesetzt ist um chronische Krankheiten zu verhindern oder abzumildern.
Die Auswertung ergibt, dass ein Vitamin D Spiegel von 40-60 ng/ml optimal ist um den Körper bestens zu unterstützen. *****
Bitte beachtet, dass der Vitamin D Spiegel manchmal in ng/ml und manchmal in nmol/l angegeben wird. Als Referenz: 10 nmol/l = 4 ng/ml. Noch einfacher ist es diesen Umrechner zu nutzen: https://www.vitamindmangel.net/vitamin-d-umrechner
Ich beziehe mein Vitamin D3 & K2 hier:
Klicke hier um Vitamin D3 & K2 Tropfen zu kaufen
Der Vorteil ist, dass es eine gut aufeinander abgestimmte Vitamin D3 & K2 Kombination ist, der Preis ist super und pro Tropfen sind 1.000 IE Vitamin D3 drin, so dass ich es auch meiner Tochter täglich geben kann.
Vitamin D3 wird immer in Kombination mit Vitamin K2 (MK7 All-Trans) empfohlen. Vitamin K2 zählt als wichtiger Baustein um Osteoporose (Knochenschwund, Knochenabbau, Verringerung der Knochendichte) zu verhindern und die Knochen zu stärken. Bei einer hohe Vitamin D3 Gabe in Kombination mit einem Vitamin K Mangel kann es zu einer Verminderung der Knochendichte kommen, daher die Empfehlung diese beiden Vitamine immer in einer sinnvollen Kombination einzunehmen.
Meine Quellen findet ihr hier:
Bitte beachtet, dass sich die Sonnenallianz auf den einzelnen Seiten ebenfalls externer Studien und Quellen bedient. Sie sind auf deren Seiten jeweils verlinkt. Deshalb stöbere ich gerne dort 🙂
3thirty-eight
Wirklich eindeutig ist die Lage nur bei der Knochengesundheit. Hier kann ein Vitamin-D-Mangel auf Dauer etwa zu Osteoporose führen. Menschen, die nichts ausreichend Vitamin D selbst bilden, sollten dann gegebenenfalls ihren Vitamin-D-Spiegel mithilfe von Präparaten erhöhen.
Bei Krebserkrankungen hingegen gibt es keine Belege für einen solchen Zusammenhang. In umfangreichen Kontrollstudien konnte das Krebsrisiko durch die Einnahme von Vitamin D nicht signifikant gesenkt werden.